Kategorie: 2003
das ganze Grün
das ganze viele Grün, das diesen Bahnhof unter anderem zu einem ganz besonderen gemacht hat.
Das meiste davon ist gerodet. Vieles ist aber seit der Rodung auch schon wieder nachgewachsen und gibt neue Hoffnung.
Erinnerung an Übergang und Treppenhaus
und das schöne grün schimmernde Licht.
Langsam wird sie unscharf. Die Erinnerung.
S wie Sonntag
Eingang Sonntagstraße im Juli 2003
sommers unterwegs
Juli 2003
Sonntagstraße Sommernacht
Fahrerplausch
Eingang Sonntagstraße, nachts
Papestraße
Wo heute das Südkreuz entsteht, war bis vor kurzem der S-Bahnhof Papestraße.
Oder? Nein, stimmt so nicht ganz. Früher einmal war dort ein kleiner aber beeindruckender S-Bahnhof. Insofern es zwischen dem Ringbahnsteig und dem Bahnsteig für die Züge Richtung Potsdamer Platz bzw. Lichterfelde nicht nur den Treppenweg durchs Empfangsgebäude gab, sondern auch noch eine Fußgängerüberführung in luftiger Höhe über die unteren Gleise. Keine Ahnung, wann die abgebaut wurde. Meine Erinnerung daran ist nur vage, aber lebhaft ;-)
Seit Jahren wird der ehemals stilvolle und auf seine eigene Art charmante Bahnhof nunumgebaut komplett neu gebaut und verliert dabei all das, was man Flair nennen könnte. Mit den paar Bildern, die ich aus früheren Zeiten habe, werde ich ihm gern ein Denkmal setzen.
Oder? Nein, stimmt so nicht ganz. Früher einmal war dort ein kleiner aber beeindruckender S-Bahnhof. Insofern es zwischen dem Ringbahnsteig und dem Bahnsteig für die Züge Richtung Potsdamer Platz bzw. Lichterfelde nicht nur den Treppenweg durchs Empfangsgebäude gab, sondern auch noch eine Fußgängerüberführung in luftiger Höhe über die unteren Gleise. Keine Ahnung, wann die abgebaut wurde. Meine Erinnerung daran ist nur vage, aber lebhaft ;-)
Seit Jahren wird der ehemals stilvolle und auf seine eigene Art charmante Bahnhof nun